Fünf Jazzmusiker wagen den Versuch, Volksmusik auf ihre Art und Weise zu interpretieren. Auf dem Programm stehen Arrangements von alpenländischen Volksweisen, Weltmusik und Eigenkompositionen.
Dominic Pessl – Trompete, Flügelhorn
Johannes Kölbl – Harmonika, Percussion
Kurt Haider – Gitarre
Maximilian Ganster – Kontrabass
Lukas Kleemair – Schlagzeug
Fünf Jazzmusiker wagen den Versuch, Volksmusik auf ihre Art und Weise zu interpretieren. Auf dem Programm stehen Arrangements von alpenländischen Volksweisen, Weltmusik und Eigenkompositionen.
Dominic Pessl – Trompete, Flügelhorn
Johannes Kölbl – Harmonika, Percussion
Kurt Haider – Gitarre
Maximilian Ganster – Kontrabass
Lukas Kleemair – Schlagzeug
KLANGLICHT | Landhaushof"FLOATING LIGHT" Wouter Brave (NL)"TIMBER" Michael GORDON (USA)STUDIO PERCUSSION graz (A)
Gepostet von STUDIO PERCUSSION graz am Montag, 23. April 2018
KLANGLICHT | Landhaushof"FLOATING LIGHT" Wouter Brave (NL)"TIMBER" Michael GORDON (USA)STUDIO PERCUSSION graz (A)
Gepostet von STUDIO PERCUSSION graz am Montag, 23. April 2018
Eine Zeitreise in alle Richtungen: Die Kunstuniversität Graz träumt sich mit der Oper „Electric Dreams“ in eine besondere Variante der Eighties.
Ein Hotelzimmer. Eine unbekannte Person kann nicht schlafen und schaltet den Fernseher ein. Sie wechselt zwischen Dokumentarfilmen, Verbraucher-TV, Sportberichten und Quizsendungen – ein ferngesteuertes Nebeneinander von Arien, Rezitativgesang und Background-Sängerchören. Fragen kommen auf: Befinden wir uns in den 80er Jahren des vergangenen Jahrhunderts oder in einem postmodernen Traum über eine postmoderne Zeit? Oder handelt es sich gar um einen Angehörigen der Generation X, der in einem OPERA-80s-TV-Konzepthotel urlaubt?
http://musikprotokoll.orf.at/de/2017/projekt/electric-dreams
Eine Zeitreise in alle Richtungen: Die Kunstuniversität Graz träumt sich mit der Oper „Electric Dreams“ in eine besondere Variante der Eighties.
Ein Hotelzimmer. Eine unbekannte Person kann nicht schlafen und schaltet den Fernseher ein. Sie wechselt zwischen Dokumentarfilmen, Verbraucher-TV, Sportberichten und Quizsendungen – ein ferngesteuertes Nebeneinander von Arien, Rezitativgesang und Background-Sängerchören. Fragen kommen auf: Befinden wir uns in den 80er Jahren des vergangenen Jahrhunderts oder in einem postmodernen Traum über eine postmoderne Zeit? Oder handelt es sich gar um einen Angehörigen der Generation X, der in einem OPERA-80s-TV-Konzepthotel urlaubt?
http://musikprotokoll.orf.at/de/2017/projekt/electric-dreams
Between the 25th August and 1st September, 2017, seven concerts will take place in and around Jerusalem. With six concerts, the festival is based in the Old City of Jerusalem, one more concert will take place in Jericho.
The motto of the Sounding Jerusalem Festival 2017 is “About Possibilities”, inviting to reflect on limited and unlimited perspectives, options, chances and opportunities life provides us with.
A unique and vibrant brass & percussion ensemble, specialised in original folk as well as contemporary music, delegated by the Austrian province of Styria, featuring Lukas Hirzberger, Johannes Kölbl, Bernhard Richter, Christian Riegler, Wolfgang Tischhart & Nikolaus Waltersdorfer
http://www.soundingjerusalem.com/
Between the 25th August and 1st September, 2017, seven concerts will take place in and around Jerusalem. With six concerts, the festival is based in the Old City of Jerusalem, one more concert will take place in Jericho.
The motto of the Sounding Jerusalem Festival 2017 is “About Possibilities”, inviting to reflect on limited and unlimited perspectives, options, chances and opportunities life provides us with.
A unique and vibrant brass & percussion ensemble, specialised in original folk as well as contemporary music, delegated by the Austrian province of Styria, featuring Lukas Hirzberger, Johannes Kölbl, Bernhard Richter, Christian Riegler, Wolfgang Tischhart & Nikolaus Waltersdorfer
http://www.soundingjerusalem.com/
Steirische Harmonika trifft Vibraphon – Quetsch `n´ Vibes verbindet zwei musikalische Welten miteinander. Die Volksmusik, die durch die Harmonika verkörpert wird, verschmilzt hierbei gekonnt mit dem jazzigen Sound des Vibraphons. Aus dieser Begegnung entspringt ein Fluss aus neuen Klängen und Farben, auf welchem das Duo geschickt zwischen den beiden Welten navigiert.